Linkabbau & Penalty Removal auf Erfolgsbasis
Wir helfen Ihnen aus der Google Penalty zu kommen!
Sie haben eine Benachrichtigung über eine „manuelle Maßnahme“ in den Google Webmaster Tools erhalten?
Sie verlieren Besucher und Umsatz?
Sie wissen nicht, wie Sie die manuellen Maßnahmen schnellstmöglich loswerden?
Diese Unternehmen vertrauen auf unsere Arbeit












Linkabbau: Unsere Expertise
Webworks hat bereits zahlreiche Kunden aus der manuellen Spam Maßnahme befreit. Wir garantieren, auch Ihre Webseite aus der manuellen Maßnahme befreien zu können.
- Erfolgsbasierte Vergütung
- Sofort einsatzbereit
- Langjährige Erfahrung
- 100% Transparenz
Was tun bei einer Penalty?
Sie müssen die Penalty entfernen! Sie können die Strafe nicht „aussitzen“. Wenn Sie die schlechten Links nicht entfernen, wird sich Ihr SEO Programm nicht erholen. Das ist Fakt.
Sie sollten schnell handeln. Die Linküberprüfung und -entfernung ist ein stark manuell geprägter Prozess, der mit viel Fleißarbeit verbunden ist. Je früher Sie anfangen, desto schneller erlangen Sie Ihre alten Google Rankings zurück.
Der Linkabbau muss oberste Priorität innerhalb Ihres SEO Maßnahmenplans haben. Alle anderen geplanten Projekte (Content Marketing, SEO Onpage Maßnahmen) werden keine Effekte zeigen, solange die manuelle Spam Maßnahme besteht.
Sie sollten Ihre Linkbuilding-Strategie überdenken und neu aufsetzen, um Ihr SEO Programm zukunftsfähig zu halten.
Wir beraten Sie hier gern! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Darum sind wir der richtige Ansprechpartner
Referenzen: Wir haben einschlägige Erfahrungen und Referenzen im Linkabbau.
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit: Wir prüfen jeden Link manuell und verlassen uns nicht auf rein automatisierte Prozesse/Tools, die fehleranfällig sind.
Langjährige Erfahrung: Wir haben langjährige Erfahrung bei der Beurteilung von Links und wissen genau, welche Art von Links Ihnen schaden und welche belassen werden können.
Wir arbeiten transparent – Sie sind in den gesamten Prozess von Anfang bis Ende eingebunden, sodass Sie genau wissen, wie wir vorgehen und was wir tun.
Wir bieten Ihnen eine Gesamtlösung: Von der Enttarnung der schlechten Links über die Entfernung der Links und dem „disavowen“ nicht-entfernbarer Links bis hin zur Formulierung des Reinclusion Requests bekommen Sie alles aus einer Hand.
Wir arbeiten erfolgsbasiert: Wenn wir Sie nicht aus der Penalty entfernen können, verdienen wir auch weniger. Sie können sich somit sicher sein, dass wir alles tun werden um Ihnen zu helfen.
Das sagen unsere Kunden über unsere Arbeit
Bekannt aus der Fachpresse






FAQ: Häufige Fragen zum Thema "Penaltys und manuelle Maßnahmen von Google"
Um die von Google verhängte, manuelle Spam-Maßnahme zu entfernen, ist es erforderlich Ihr komplettes Linkportfolio zu überprüfen und zu bereinigen. Dies ist ein zeitaufwendiger Prozess, der langjährige Erfahrung voraussetzt – Sie müssen wissen wonach Sie schauen müssen. Der Prozess als solcher lässt sich anhand des untenstehenden Prozess-Diagramms transparent nachvollziehen.
Die gesamte Dauer hängt maßgeblich von zwei Komponenten ab:
– Der Anzahl der zu überprüfenden Links
– Der Reaktionszeit seitens Google, nachdem wir den sogenannten „Reinclusion Request“ gestellt haben
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und zu 100% sicherzugehen, dass wirklich nur die schlechten Links entfernt werden, prüfen wir Ihre Links manuell – Link für Link. Dieser Prozess ist zeitaufwändig, bringt aber den größtmöglichen Erfolg.
Je nach Anzahl Ihrer Links, kann der Prozess zwischen 3 Tagen und 4 Wochen in Anspruch nehmen. Hinzu kommt die Zeit, die Google für die Überprüfung des Antrags benötigt. Nach unseren Erfahrungen dauert die Überprüfung des Reinclusion Requests zwischen 6 Tagen und 5 Wochen.
Wir benötigen einen Admin-Zugang zu Ihrem Google Webmaster Tools Account. Dieser ist zwingend nötig, damit wir fortlaufend die durch Google angezeigten, schlechten Links exportieren und überprüfen können. Zudem ist der Admin Zugang notwendig, um schlechte Links, die nicht entfernt werden können, zu „disavowen“. Das „Disavowen“ von Links ist nur mit einem Administratorzugang der Webmaster Tools möglich.
Die Erfahrung zeigt, dass große „Brands“ in der Regel vollständig von einer manuellen Maßnahme genesen. Kleinere, junge Marken ohne einen „starke“ Brand scheinen nach unseren Beobachtungen hingegen Nachteile zu haben. Dies hat möglicherweise folgende Gründe:
Größere Brands haben in der Regel sehr viele Links – nachdem die schlechten Links entfernt wurden, verbleiben dennoch viele gute Links, die weiterhin für ein gutes Ranking der Seite sorgen.
Größere Brands senden gute Qualitätssignale (geringe Bouncerate, viele Direktzugriffe, hohe Verweildauer, niedrige Return-to-SERP Rate etc.). Derartige Signale können junge Marken, die noch keinen hohen Bekanntheitsgrad haben, nicht in der gleichen Intensität senden.
Sie erhalten nach der manuellen Durchsicht der Links durch webworks einen vollständigen Report, in dem alle Links enthalten sind, die wir als „schlecht“ klassifiziert haben. Sie können sich jede einzelne URL und jeden einzelnen Link genau ansehen. Sie erhalten zudem einen Vorschlag, welche Webmaster wir anschreiben möchten, um die entsprechenden Links manuell entfernen zu lassen und welche Domains wir ohne Kontaktaufnahme direkt „disavowen“ würden.
Je nachdem wie viele Links Sie von einer Webseite haben, entwerten wir die komplette Domain oder aber eine einzelne URL.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Ihr Online Shop wird von einem externen Blog auf 25 unterschiedlichen Unterseiten verlinkt. Auf jeder Unterseite befindet sich nicht nur ein Link, sondern gleich mehrere, von denen einige Links gut sind und andere schlecht. In diesem Fall würde es einen massiven Koordinierungsaufwand bedeuten, dem Blogger zu sagen, welche Links entfernt werden sollen und welche nicht. In einem solchen Fall würden wir die Links auf Domainebene entwerten. Haben Sie hingegen nur von 1-2 Unterseiten schlechte Links bekommen, so würden wir nur die entsprechenden Unterseiten „disavowen“.
Unser primäres Ziel wäre es jedoch immer, den Webmaster um die Entfernung der entsprechenden Links zu bitten. Nur wenn eine Kontaktaufnahme scheitert oder die Entfernung der Links aus anderen Gründen nicht erfolgt, würden wir die linkgebende Domain „disavowen“.
Wenn Sie derzeit sauberes Linkbuilding betreiben und die manuelle Maßnahme aufgrund von „Sünden“ aus der Vergangenheit verhangen wurde, empfehlen wir Ihnen mit dem Linkaufbau fortzufahren. Warum?
Google hat immer wieder betont, dass Seiten, die Ihren Usern ein gutes Nutzererlebnis sowie einzigartige, wertvolle Inhalte bieten, auf natürliche Weise verlinkt werden. Wenn man nun davon ausgeht, dass Sie in der Vergangenheit verlinkt worden sind, weil Ihre Webseite derartige Inhalte bietet – was würden Sie aus der Perspektive Googles denken, wenn nach dem Verhängen der manuellen Maßnahme kein einziger Link mehr auf Ihre Webseite gesetzt wird?
Richtig, Sie müssten davon ausgehen, dass der Linkaufbau der Vergangenheit manipulativ war. Denn warum sonst sollte eine Webseite, die wirklich gute Inhalte bietet, von einem Tag auf den anderen nicht mehr verlinkt werden? (Wenn man davon ausgeht, dass sich die Inhalte nicht massiv verändert haben). Um Google jedoch zu zeigen, dass Ihre Webseite weiterhin gut ist, sollten auch weiterhin positive Nutzersignale in Form von Links gesetzt werden.
Einzige Ausnahme: Ihre derzeit praktizierte Linkbuilding-Strategie ist der Grund für das Verhängen der manuellen Maßnahme. In einem solchen Fall macht es Sinn, das Linkbuilding unverzüglich einzustellen, um nicht noch weitere schlechte, schädliche Links aufzubauen.
Der Reinclusion Request, auch „Antrag auf erneute Überprüfung“ genannt, ist ein „offener Brief“ in Form eines Formulars, das Sie direkt an Google richten. Sie finden dieses in den Google Webmaster Tools unter „Suchanfragen“ – „Manuelle Maßnahmen“. Klicken Sie auf den Button „Überprüfung beantragen“, öffnet sich ein Layer.
Sie werden aufgefordert, Google aufzuzeigen, wie Sie die schlechten Links erkannt haben. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Vorgehensweise detailliert darzulegen, um Google glaubhaft zu versichern, dass Sie Ihre Fehler erkannt haben und in der Zukunft nicht wiederholen werden.
Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen!
Rufen Sie einfach spontan an und besprechen Sie Ihr Projekt direkt mit uns! Wir beraten Sie unverbindlich, schnell & unkompliziert.
Oder vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie uns in unseren Büroräumen. Alternativ nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage oder Terminvereinbarung.
Wir sind zertifizierter Partner im „go-digital“ Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.